Kontakt
Jugendrotkreuz Sinnesdorf
Stommelner Str. 145
50259 Pulheim
Jugendrotkreuz Sinnesdorf
Stommelner Str. 145
50259 Pulheim
Gruppenleiterin
Anne Gorgels
Mobil: 0172 7186393
Tel.: 02238 50330
stv. Gruppenleiter
Marius Daken
Mobil: 01578 4656503
Tel.: 02238 50330
marius.daken@jrk-sinnersdorf.de
Gestern Abend waren die Mitglieder des JRK Sinnersdorf Schlittschuhlaufen. Neben all unseren ehrenamtlichen Aufgaben, darf der Spaß natürlich...[mehr]
Beim heutigen Wasserwacht-Gruppenabend checkten die Helferinnen und Helfer der Wasserwacht und des JRK Sinnersdorf den Krankentransportwagen...[mehr]
Gemeinsam können wir auf ein erlebnisreiches und erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Bei der Weihnachtsfeier des Jugendrotkreuz und der...[mehr]
Paula meisterte erfolgreich die Ausbildung zur Sanitäterin und berichtet hier über ihre Erfahrungen und ihre Motivation für ihr Engagement: ...[mehr]
Gemeinsam mit Sprayer Rino verschönerten wir unseren Altkleider-Container! Im Rahmen der Nacht der Jugendkultur übten sich die Kids in neuen...[mehr]
Jugendrotkreuz und Wasserwacht Sinnersdorf veranstalteten am Wochenende ein Sommerfest. Das Besondere: Nicht nur aktive Mitglieder waren...[mehr]
Vergangenen Samstag hatten wir beim Randkanal-Fest die Möglichkeit das DRK vorzustellen. Mit dabei der KTW (Krankentransportwagen), der GW-San...[mehr]
Beim heutigen Gruppenabend waren die JRKler auf der Suche nach Energiequellen - Elektrizität, Gas und Kraftstoffe wurden genauer unter die Lupe...[mehr]
"D'r Zoch kütt" - das wissen alle Jecken - aber auch das Jugendrotkreuz. Die Kinder und Jugendlichen des JRK Sinnersdorf übernahmen...[mehr]
Im Jugendrotkreuz Sinnersdorf erleben wir viel, woran wir dich gerne teilhaben lassen. Dazu nutzen wir neben dieser Homepage auch die sozialen...[mehr]
Das Jugendrotkreuz Sinnersdorf wünscht einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2018![mehr]
Das Kinder- und Jugendhaus Zahnrad in Brauweiler bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder in unterschiedlichen Altersklassen....[mehr]
Das Thema des Gruppenabends: Welche Möglichkeiten bietet der Einsatzleitwagen der Wasserwacht?[mehr]
Keine Frage - alle kühlen sich bei den heißen Temperaturen gerne ab! Allerdings sollten wir einige Grundregeln beachten. Henry hilft uns dabei!...[mehr]
Darf ich vorstellen? Das ist Henry! Er ist nun das offizielle Gesicht der Kinder- und Jugendarbeit der DRK-Wasserwacht Nordrhein. Ihr werdet...[mehr]
Am vergangenen Ostersonntagabend haben die Wasserwacht und das Jugendrotkreuz Sinnersdorf zu einem gemeinsamen Osterfeuer für alle Helferinnen...[mehr]
Der Gong ertönt und 20 Kinder und Jugendliche auf der Feuerwache Büsdorf halten inne um zu lauschen: „Feuer 2, es rücken aus: Bergheim HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) 10 1, Bergheim PTLF (Pulvertanklöschfahrzeug), Bergheim 9 RTW (Rettungs-wagen) 1“. Danach ertönt lautes Fußgetrappel, als die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuzes Sinnersdorf schnell ihre Fahrzeuge besetzen um die Einsatzstelle anzufahren.
Dies wurde am Übungswochenende vom 30.09. bis zum 02.10.2016 zur Routine. Drei Tage lang wurde der Tagesablauf des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nachgestellt, übernachtet wurde auf der Feuerwache in Büsdorf. Das Übungswochenende war charakterisiert durch eine hohe Einsatzdichte. Nahezu alle zwei bis drei Stunden mussten das Jugendrotkreuz und die Jugendfeuerwehr ausrücken. Insgesamt wurden an dem Wochenende 13 Einsätze abgearbeitet. Die Einsätze reichten von Verpuffungen, eingesperrten Personen, einem gestürzten Jogger, einem verunfallten Dachdecker bis hin zu einem Verkehrsunfall. Eine Herausforderung war an diesem Wochenende nicht nur die adäquate medizinische Versorgung der Patienten sondern auch eine gute Kooperation mit der Feuerwehr.
Bereits am Freitag waren die Landtagsabgeordnete Frau Zentis sowie Frau von Marenholtz, Mitglied des Rates der Stadt Pulheim, zu Besuch um sich über die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes zu informieren.
Das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht Sinnersdorf bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass dies ein spannendes, schönes und unvergessliches Wochenende wurde. Insbesondere bedanken wir uns bei der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Büsdorf für die Gastfreundschaft und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit.
© 2023 JRK Sinnersdorf