Kontakt
Jugendrotkreuz Sinnesdorf
Stommelner Str. 145
50259 Pulheim
Jugendrotkreuz Sinnesdorf
Stommelner Str. 145
50259 Pulheim
Gruppenleiterin
Anne Gorgels
Mobil: 0172 7186393
Tel.: 02238 50330
stv. Gruppenleiter
Marius Daken
Mobil: 01578 4656503
Tel.: 02238 50330
marius.daken@jrk-sinnersdorf.de
Zum Ende der Karnevalssaison sind die Narren durch die Straßen gezogen und die Wasserwacht Sinnersdorf betreute unter anderem Umzüge in...[mehr]
Großreinigung der Einsatzfahrzeuge[mehr]
Am Freitag Abend hieß es beim Jugendrotkreuz Sinnersdorf: „Nicht die Orientierung verlieren!“[mehr]
Der September hielt die Wasserwacht und das Jugendrotkreuz auf Trab und viele außergewöhnliche Erfahrungen neben den regelmäßigen Gruppenabenden...[mehr]
Das Übungswochenende mit der Jugendfeuerwehr Büsdorf ist schon fast zur Tradition geworden: Auch in diesem Jahr hat die Jugendfeuerwehr Büsdorf...[mehr]
Am vergangenen Wochenende machten sich die Helfer der Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes für den Jahresausflug auf den Weg nach Wessem in den...[mehr]
Der Gong ertönt und 20 Kinder und Jugendliche auf der Feuerwache Büsdorf halten inne um zu lauschen: „Feuer 2, es rücken aus: Bergheim HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) 10 1, Bergheim PTLF (Pulvertanklöschfahrzeug), Bergheim 9 RTW (Rettungs-wagen) 1“. Danach ertönt lautes Fußgetrappel, als die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuzes Sinnersdorf schnell ihre Fahrzeuge besetzen um die Einsatzstelle anzufahren.
Dies wurde am Übungswochenende vom 30.09. bis zum 02.10.2016 zur Routine. Drei Tage lang wurde der Tagesablauf des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nachgestellt, übernachtet wurde auf der Feuerwache in Büsdorf. Das Übungswochenende war charakterisiert durch eine hohe Einsatzdichte. Nahezu alle zwei bis drei Stunden mussten das Jugendrotkreuz und die Jugendfeuerwehr ausrücken. Insgesamt wurden an dem Wochenende 13 Einsätze abgearbeitet. Die Einsätze reichten von Verpuffungen, eingesperrten Personen, einem gestürzten Jogger, einem verunfallten Dachdecker bis hin zu einem Verkehrsunfall. Eine Herausforderung war an diesem Wochenende nicht nur die adäquate medizinische Versorgung der Patienten sondern auch eine gute Kooperation mit der Feuerwehr.
Bereits am Freitag waren die Landtagsabgeordnete Frau Zentis sowie Frau von Marenholtz, Mitglied des Rates der Stadt Pulheim, zu Besuch um sich über die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes zu informieren.
Das Jugendrotkreuz und die Wasserwacht Sinnersdorf bedanken sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass dies ein spannendes, schönes und unvergessliches Wochenende wurde. Insbesondere bedanken wir uns bei der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Büsdorf für die Gastfreundschaft und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit.
© 2023 JRK Sinnersdorf